START / IMPRESSUM
AKTUELLES
BILDER
VORSTAND / SATZUNG
GESCHICHTE
PERSÖNLICHKEITEN
ALLERLEI
UNSER MOTTERSPROCH
Gästebuch

Mei Mott`r Sproch
Viel Sproche get`s in unsrem Land,
Jedi is m`r recht,
Sie sinn m`r alli gut bekannt,
Doch kenni klingt m`r echt,
Am libschte uner alli noch,
Is alt doch, mei Mott`r Sproch.
                   Autor unbekannt


Die Mundart der Gertianoscher ist dem Dialekt der Pfälzer im Landkreis Kusel und der unmittelbaren Umgebung dieses Landkreises sehr ähnlich. Hinzu kommen Einflüsse aus Lothringen, Bayern, Österreich und den ehemaligen Amtssprachen im Banat.

Gertianischer Wörterbuch
Wir haben ein Wörterbuch erstellt, welches hier als PDF-Datei mit 46KB heruntergeladen werden kann. Viel Spaß beim buchstabieren. 


Gertianoscher Wörterbuch_46KB.pdf

 

Da wir für unsere Mundart keine Rechtschreibreglung haben, hat der Vorstand der HOG beschlossen, die drei Mundartgeschichten von Johann Russ (veröfferntlicht 1926 - 1928) als die "Fibel" zu betrachten. Sie sind hier als PDF-Datei mit 76 KB zum Herunterladen verfügbar.


3 Mundartgeschichten_76KB.pdf



Kinnergschicht 1:  Heer de Zimmel!
Ich waar so sticker vier Johr alt, to hat mich mei Motter zu de Nochperin gschickt weil se irgend so e Kwertz for die Kich gebraucht hat. Was des selmols waar, wees ich bis heit noch net. Waar es Kimmel oder Zimmet? Es waar awer ganz bestimmt im Sommer und ich glaab net, dass es Zimt waar (prauch de Mensch toch immer nor vor de Weihnachte!?), awer – wie schon gsaat – ich wees es net.
Weil ich sowieso bei dene Nochpre „tägliche Gascht“ waar, waar des iwerhaupt ke Problem, ich sin schnurschtracks zum Tierche naus und beim Nochper torch's großi Tor nin, han mei Weech in die kiehli Winderkich gfun un mei Uffgaab grindlich mache wille...
Awer was wees e vierjäriches Kind vum Koche un wer kann sich so e komisches Wort iwer so e langi Zeit schon merke, also korzum, ich han im Tiererahme gstann un han mei Spruch - so korz wie meeglich zammgstellt - ronnergeleiert: „Heer de Zimmel!“
Na so schnell is des awer net gang, ich han zuerscht noch scheen „Griesgott“ saan misse un tan hat die Nochperin mit ehm ganz liewe Lächle im Gsicht gfroot: „Was willscht tuu, mei kleene Freind“? Jetzt sin ich awer ungeduldich kenn!
Wann ich schon nimmi wees, was ich verlange soll, wieso wees sie des net?
Also „Heer de Himmel!“ han ich noch mol kommandiert.
Die Nochperin hat awer immer noch net verschtann was ich will un wie ich mit alle meegliche Kombinazione vun Zimmel, Himmel, Nimmel, Qimmel un dem ganze „Glucketreck“ for die Kich fertich waar, sinn ich hemmgeloof un die Nochperin hat mich als tägliche Gascht for e paar Täch loss ghatt.
Jetz sin ich iwer fufzich Johr alt un die Nochperin lacht mich immer noch aus.

Kinnergschicht 2: Beim Palwiere
In de gleiche Zeit hat mei Nochperschbuu e scheenes Spillsach kriet:
Werkzeich zum Palwiere! To war e Penzel, Seef, e Tippche vor Schaum anriere, a richtiches Palwiermesser (aus Plastik), a Spiggl, a kleenes Hanntuch, e Kambl un alles was mer so zum palwiere prauch. Des Problem war nor, dass jeder de Palwiere spille hat wille, awer keener vun uns ruhig sitze un sich inseefe hat losse wille. Mer hann och mol de eene odder annre Erwachsene dezu krieht, dass er sich inseefe geloss hat, awer des waar zu wenig.
Mit dem Hund is es net gang, weil de Hektor ke Spass verstann hat un mit de Katze hat es aa net funkzioniert.
Un genau die hätte doch genuch Hoor im Gsicht khat un es hät ne gut getun – odder? 

Kinnergschicht 3: Nor ke Fluri!
Wie ich in dem Alter zum inschule waar, hat de Helfrich Vedder-Adam gsaat: „Wann de Arnold un de Kurt nix leere, kriet jeder vun mir e Fluri un sie kenne ihre Lebtach in de Baagerkaul die Schäf hiede!“
O je, o je!
Die schtingiche Schäf hiede un Fluri spille waar des schlimmschti was deitsche Buwe passiere kann. Schäf waare des eckelhaftichschte Viech iwerhaupt (wieso wisse mer net) un uf eener wallachsche Fluri zu spille war des Letschti!
Beim Rechne han ich mich in de erschti Klass gelangweilt weil ich selmols schon gut „Sechsunsechzich“ spille han kenne. Un to hat mer zammzähle kenne misse! Bei Ower un Keenich vun der sellwi Farb hat mer „zwanzich!“ anmelle un uff de Tisch kloppe kenne, des hat mer sich awer merke misse, bei Tromp hat mer sogaar „verrzich!“ anmelle kenne un so weider. Am End vum Spiel hat mer sei Punkte aus jedem Stich un des Angemeldi zammzähle misse. Wer die meeschte Punkte ghat hat, der hat gewunn. So han des die Große gemach un mer Kelle waare stolz, weil mer des aach schon kenne...
Was hat mich awer „das kleine handgeschriebene aa“ intressiert odder des groß gedruckti „M“? Iwerhaupt net! Ich han nor vun der verdammti Fluri Ängschtre ghat...  Am End vun de erschti Klass han ich dem Helfrich Vedder-Adam mei Schulzeignis gewieß un han nohher mei Ruh ghat!